Alle Episoden

#14:

#14: "Der Krebs hat mich geheilt"

32m 53s

Wenn Krebs einen geliebten Menschen aus der Familie reißt, dann ist allen klar: Diese Erkrankung war für nichts, aber auch GAR nichts gut. Wer aber so eine Phase übersteht, der erkennt: Das Leben ist endlich. Vielleicht bin ich mit einem blauen Auge davon gekommen und jetzt hab ich die Chance, meine Zeit auf der Erde so zu nutzen, wie ich es will. Schon öfter haben wir es thematisiert: Schiebt eure Träume nicht auf. Wir wissen alle nicht, was die Zukunft bringt. Das dachte sich auch Nicole. Sie kommt aus Paderborn, lebt aber mittlerweile in Hamburg als Yogalehrerin. Eigentlich hat sie...

#13: Das Palliativnetz - ein Helfer auf dem letzten Weg

#13: Das Palliativnetz - ein Helfer auf dem letzten Weg

44m 46s

Fällt das Wort "palliativ" - dann schrecken viele Menschen schon das erste Mal zurück. Palliativ - das bedeutet Tod. Oder? Tatsächlich geht das Wort auf das lateinische palliare zurück, was "mit einem Mantel bedecken" heißt. Palliativmedizin möchte eigentlich das tun: Menschen in einer unheilbaren Situation mit einem schmerzlindernden Mantel bedecken. Dafür sorgen, dass der betroffenen Person ein würdevolles Ende bereitet wird, dass es ihr nicht schlecht gehen muss. Das Palliativnetz Paderborn verbindet Ärzte, Pflegedienste und vieles mehr, um genau das bestmöglich zu erreichen. Um Menschen, die zu Hause sterben möchten, dieses zu ermöglichen. Aber es fängt auch die Menschen auf,...

#12: Wenn ein Kind an Krebs erkrankt…

#12: Wenn ein Kind an Krebs erkrankt…

42m 29s

Es passiert zum Glück nicht oft, aber allein die Vorstellung davon, dass ein Kind an Krebs erkrankt, ist schon kaum zu ertragen. Marc aus dem Kreis Paderborn hat das mit seiner Tochter erlebt. An ihrem zweiten Geburtstag wurde ein Tumor in ihrem Kopf festgestellt. Sofort wurde sie in eine Klinik geflogen. Seit dem ist einiges passiert. Mittlerweile geht es der Kleinen gut, aber die regelmäßigen Kontrolltermine sorgen bei Marc und seiner Frau noch immer für die schlimmsten Gefühle. Er hat mir erzählt, wie lähmend so eine Situation ist. Selbst das Ausräumen der Spülmaschine war nach der Diagnose einfach nicht drin....

#11: Psychosoziale Krebsberatung: Was sie macht und wann sie helfen kann

#11: Psychosoziale Krebsberatung: Was sie macht und wann sie helfen kann

34m 59s

Wir haben es schon so oft hier besprochen: Wird die Diagnose Krebs gestellt, dann - so klischeehaft es klingt - stellt die Welt Kopf. Für Betroffene, aber auch für Angehörige ist diese Situation emotional extrem belastend. Jeder in diesem Gefüge ist auf seine Weise mitgenommen. Manchmal wenden sich Freunde auch ab, weil diese zum Beispiel gar nicht mit der Situation zurechtkommen, nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Betroffene Patienten isolieren sich, weil sie ebenfalls nicht wissen, wie sie mit anderen über ihre Gedanken und Ängste sprechen sollen. Vielleicht fühlen sie sich unverstanden. Und zu all dem kommt natürlich noch...

#10: Ambulante Palliativpflege: stille Heldinnen und Helden

#10: Ambulante Palliativpflege: stille Heldinnen und Helden

41m 6s

Es ist schon erstaunlich, wie schnell ein Berufszweig wieder aus dem Fokus gerät. In den vergangenen zwei Jahren hat auch die breite Masse gemerkt, wie wichtig es ist, dass es Pflegerinnen und Pfleger gibt. Und kaum ist Corona nicht mehr im Mittelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung, so rückt auch dieser Berufszweig in den Schatten. Schade. Denn sie leisten einen Wahnsinns Job. Jeder, der zu pflegende Angehörige hat, wird das unterstreichen können. Ich habe mit Magdalena Düsing und Max Benecki vom ambulanten Palliativpflegedienst des Caritasverbandes Paderborn geredet. Wir sprachen zum Beispiel darüber, wie es ist, wenn Menschen aufgrund einer Krebserkrankung wesensverändert, vielleicht...

#9: In guten wie in schlechten Zeiten: Krebs kurz nach der Heirat

#9: In guten wie in schlechten Zeiten: Krebs kurz nach der Heirat

40m 23s

Jetzt sollte es so richtig losgehen. Julie aus dem Kreis Paderborn und ihr Mann hatten geheiratet, es sollte gerade in die Flitterwochen gehen - in der Karibik wollten die beiden ihre Liebe feiern und das gemeinsame restliche Leben. Doch kurz vor der Abreise hatte Julies Mann auf einmal schreckliche Bauchschmerzen. Schnell stellte sich heraus: Er hat Krebs. Und nicht nur das: Die Chemo sollte ihn auch seine Fruchtbarkeit kosten, was dem Kinderwunsch der beiden einen Strich durch die Rechnung machen sollte. Um ihn zu erfüllen, ließ Julie eine Hormontherapie über sich ergehen. Schließlich klappte es irgendwann und das erste gemeinsame...

#8: Pflegeberaterin und ein bisschen Kummerkasten

#8: Pflegeberaterin und ein bisschen Kummerkasten

39m 38s

Wer sehr heftig an Krebs erkrankt, kommt unter Umständen an den Punkt, dass er merkt: Ich kann gewisse Dinge nicht mehr allein. Vielleicht sind es ein paar motorische Dinge. Vielleicht stellt sich auch Desorientierung ein. Das ist oft ein Schock. Für Betroffene und für Angehörige. Es ist schlimm, seine Selbstständigkeit zu verlieren. Und es ist sehr persönlich. Aber, auch wenn es manchmal nicht leicht ist, sie anzunehmen: Es gibt Hilfe. Sabine Burkhardt-Kropp ist Krankenschwester und Pflegeberaterin beim Caritasverband Paderborn. Aber nicht nur das. Sie ist eine tolle Gesprächspartnerin und sie sagt selbst: Manchmal ist sie auch einfach nur Kummerkasten. Und...

#7: Wir müssen über den Tod reden

#7: Wir müssen über den Tod reden

46m 40s

Es ist etwas, über das man eigentlich gar nicht sprechen möchte. Auch dann nicht, wenn sich der Tod durch eine nicht heilbare Krebserkrankung ankündigt. Denn irgendwie "begräbt" man, um im Genre zu bleiben, damit ein bisschen die letzte Hoffnung auf ein Wunder, oder? Eigentlich ist es aber so, so wichtig. Ich habe es selbst erlebt. Bei meinem Vater war nichts vorbereitet und plötzlich wird man in dieser denkbar belastenden Situation in eine totale Bürokratiehölle katapultiert. Dabei gibt es doch Menschen, die einem diese Gespräche leicht machen. Bestatter wie Dieter Sauerbier, der im Kreis Paderborn schon ewig im Geschäft ist. Er...

#6: Zum Zuschauen verdammt: Ehemann und Familienvater stirbt durch Krebs

#6: Zum Zuschauen verdammt: Ehemann und Familienvater stirbt durch Krebs

35m 24s

Ich bin ehrlich: Als ich diese Folge hochgeladen habe, kamen mir die Tränen. Ich habe vor gut sieben Monaten ein Mädchen zur Welt gebracht. Mein Partner und ich sind glücklich zusammen, wir haben uns ein Zuhause aufgebaut. Die letzten Jahre waren hart und nun freuen wir uns auf ein gemeinsames Leben. All das hatte Andrea aus Salzkotten auch. Markus war ihr Herzensmensch, ihr Ehemann und bester Freund. Die gemeinsamen drei Jungs waren aus dem Gröbsten raus und nun blickten die beiden auf ein Leben mit auch wieder etwas mehr Zweisamkeit. Doch dann grätschte Krebs ins Leben der wunderbaren Familie. Er...

#5: Brustkrebsgen: Eva ließ sich die Brüste amputieren

#5: Brustkrebsgen: Eva ließ sich die Brüste amputieren

46m 43s

Eva aus Paderborn hat einen Stammbaum - einen Krebsstammbaum. Sie weiß schon früh, dass sie das Brustkrebsgen, BRCA1, in sich trägt. Ihre Mutter ist mehrfach erkrankt. Viele Frauen in ihrer Familie erkrankten mit 36 an Krebs.

Zunächst unternahm sie nichts. Dann ist sie 35,5 Jahre und sagt: Ok. Die Brüste müssen ab. Im Zuge der Untersuchung für die OP wird Brustkrebs entdeckt. Jetzt geht es ihr gut und sie ist froh darum. Sie hat mir von ihrer Geschichte erzählt und plötzlich wurde daraus ein Deep Talk über die Frage, was Brüste eigentlich bedeuten und wie man eigentlich sterben möchte.

Herzlichen...